glaubhaft

glaubhaft
glauben:
Mhd. gelouben, ahd. gilouben, got. galaubjan, niederl. geloven, aengl. gelīefan (mit anderem Präfix engl. to believe) gehen zurück auf germ. *ga-laubjan »für lieb halten, gutheißen«, das zu der weitverzweigten Wortgruppe von lieb gehört. Schon bei den heidnischen Germanen bezog sich »glauben« auf das freundschaftliche Vertrauen eines Menschen zur Gottheit. Nach der Christianisierung drückte es dann wie lat. credere und griech. pisteúein das religiöse Verhalten des Menschen zum Christengott aus. Abgeschwächt wird »glauben« im Sinne von »für wahr halten« und »annehmen, vermuten« gebraucht. Abl.: Glaube, daneben auch Glauben (mhd. g‹e›loube, ahd. gilouba, vgl. niederl. geloof, aengl. gelēafa); gläubig »vom Glauben erfüllt; vertrauensvoll« (mhd. geloubec, ahd. giloubīg, wahrscheinlich vom Substantiv Glaube abgeleitet), dazu Gläubiger »jemand, der einem Schuldner gegenüber anspruchsberechtigt ist« (15. Jh.; Lehnübersetzung von lat. creditor) und beglaubigen »amtlich als richtig, echt bestätigen« (17. Jh.); glaubhaft (mhd. g‹e›loubehaft). Zus.: glaubwürdig (15. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • glaubhaft — Adj. (Mittelstufe) sehr überzeugend Synonym: einleuchtend Beispiele: Er hat eine glaubhafte Entschuldigung vorgebracht. Das klingt sehr glaubhaft …   Extremes Deutsch

  • Glaubhaft — Glaubhaft, er, este, adj. et adv. Glauben, d.i. Beyfall habend, verdienend, so wie glaubwürdig. Ein glaubhafter Mann, ein glaubhaftes Zeugniß, dem man glauben kann. Daher die Glaubhaftigkeit. S. Glaubwürdig und Glaubwürdigkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • glaubhaft — ↑plausibel …   Das große Fremdwörterbuch

  • glaubhaft — glaubwürdig; ersichtlich; eingängig; offensichtlich; einleuchtend; plausibel; nahe liegend * * * glaub|haft [ glau̮phaft] <Adj.>: (von einem Sachverhalt) so geartet oder dargestellt, dass man es für wahr halten kann, dass es einem… …   Universal-Lexikon

  • glaubhaft — einleuchtend, plausibel, überzeugend. * * * glaubhaft:⇨glaubwürdig(1) glaubhaft→einleuchtend …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • glaubhaft — glaub·haft Adj; so, dass man es (jemandem) ↑glauben (3) kann ≈ überzeugend <Argumente, ein Zeuge; etwas glaubhaft darstellen, versichern>: Seine Entschuldigung klingt nicht glaubhaft || hierzu Glaub·haf·tig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • glaubhaft — glaub|haft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • glaubhaft —  jleewlich/jleewhaft …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • glaubwürdig — glaubhaft; amtlich; offiziell; dienstlich * * * glaub|wür|dig [ glau̮pvʏrdɪç] <Adj.>: so geartet, dass man der Person, der Sache glauben kann: sie machte eine glaubwürdige Aussage; dieser Zeuge ist glaubwürdig; sie hat glaubwürdig… …   Universal-Lexikon

  • ersichtlich — glaubhaft; eingängig; offensichtlich; einleuchtend; plausibel; nahe liegend; erklärlich; verständlich; verstehbar; augenfällig; nachzuvollziehen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”